Bremerhavener Schach-Gesellschaft (BSG 2020) schlägt Finwest 3: 4 ½:3 ½ – BSG 2 verliert 1:3

Die BSG 2020, die seit der ersten Nach-Corona Saison 21/22 in einer Spielgemeinschaft SLB (Stotel/Loxstedt/Bremerhaven) spielte, spielt in der Saison 24/25 erstmals unter eigenem Namen, nachdem zum 01.07.24 die Spielgemeinschaft beendet wurde. Noch im Laufe der letzten Saison, in der wir überzeugend, wenn auch überraschend aufgestiegen waren, wurde die Frage, ob die Mannschaft mit einer 6-Mannschaft in der B-Klasse spielen sollte, heiß diskutiert. Letztlich setzte sich die Meinung durch, dass man dem sportlichen Erfolg folgen und den Sprung in die Stadtliga wagen müsse.

Erfreulich ist, dass es in der Saison 24/25 gelungen ist, eine Jugendmannschaft in der D-Klasse aufzustellen, die vollzählig antritt. Gar nicht so einfach. Das ist für einen kleinen Verein ein Erfolg und Voraussetzung, um sportlich weiter wachsen zu können.

Lange hatten wir dem „Kellerduell“ entgegengefiebert. Nur der Letzte der Stadtliga steigt ab in die A-Klasse. Dieses Mal, in der 2. von 9 Runden, standen sich mit der Bremerhavener Schach-Gesellschaft und FinWest 3 die beiden theoretisch (DWZ) schwächsten Mannschaften der Stadtliga gegenüber.

Der Vorlauf zu diesem Spiel war alles andere als erfreulich, da zwei der wichtigsten Spieler absagten. Trotzdem gelang es eine komplette Mannschaft aufzustellen. Allen Beteiligten sei für Ihren Einsatz gedankt!

Leider war der Mannschaftsführer überstrapaziert und vergaß Bilder von diesem sportlichen Ereignis festzuhalten. Dies werden wir im nächsten Bericht nachholen.

Es folgen nun drei Partien aus dem Wettkampf.

Partie Frei – BSG 2020 (1747) – Jörg Weigert (1816) – FinWest 3 (Brett 2). Leider war unser Spieler nicht auf der Höhe und kam aus der Eröffnung mit leichtem Nachteil. Bei der langen Rochade brachte er sich unnötig in Gefahr und verlor dann überraschend schnell. Die kurze Rochade hätte der Stellung mehr entsprochen.

Thomas Preuß – Fin West 3 (1525) – Peter Bindrim – BSG 2020 (1914) (Brett 1). Peter brachte uns mit einem sehenswerten Figurenopfer erstaunlich schnell mit 1:0 in Führung.

Olaf Toppke – BSG 2020 (1427) – Joachim Kropp – Finwest 3 (1738). Olaf hatte sich den schwersten Brocken herausgesucht. Bei mehr als 300 Punkten DWZ Unterschied standen seine Chancen denkbar schlecht. Umso erstaunlicher, wie schnell und überzeugenden er die Partie im Mattangriff für sich entscheiden konnte.

Der Mannschaftführer sah sich die Partien nach den schnellen Siegen von Peter Bindrim und Olaf Toppke an und kam zu dem Schluss, dass ein knapper Sieg der wahrscheinlichste Ausgang sei. Die meisten Partien standen auf Remis. Erwin, der nach vielen Jahren der Schachabstinenz seine erste Turnierpartie spielte, stand auf Remis, verzettelte sich aber im Endspiel und verlor. So wurde es noch mal richtig knapp. Shawn siegte nach zwischenzeitlichem Remisgebot am Ende überzeugend. Es sind 3 ½ zu 2 ½. Die letzten beiden Partien, die beide auf Remis Standen, mussten die Entscheidung bringen. Am Ende waren es Harald und Hermann, die uns mit Ihren Remisen über die Ziellinie retten. Hervorzuheben ist unser Senior Hermann, der die längste Partie des Tages spielte, sich zäh in einer Festung eingrub und am Ende durch ein unvermeidliches Remis durch Stellungswiederholung den Sieg sicherstellte. Danke Harald, danke Hermann.

BSG 2020 – 2. Es ist nicht einfach für einen kleinen Verein eine komplette Jugendmannschaft antreten zu lassen. Diesmal musste Jonas, unser Spitzenspieler, passen. Erfreulicherweise war es möglich, die Mannschaft kurzfristig zu ergänzen, weil Maike letzte Woche dem Verein beigetreten war. Es war Ihr erstes Spiel und natürlich war die Spannung groß. Die Mannschaft war komplett. Das ist immer das Wichtigste. Alle Spieler rückten einen Platz auf.

 

Leider trat die Bremer Schachgesellschaft 4 mit einer kompletten Herrenmannschaft an. Es war daher nicht verwunderlich, dass wir diesmal das Nachsehen hatten. Trotzdem ist Maxims zweiter Sieg in Folge hervorzuheben. Das wird sich der Trainer noch mal genauer ansehen. Das nächste Mal spielen wir gegen Riede und da wollen wir mal schauen, ob es diesmal klappt.

 

In diesem Jahr ist das Motto erst mal: Erfahrung sammeln und dann sehen wir mal.

 

Der Wettkampf endet 1:3.

Die Saison ist noch lange und die Voraussetzungen für den Klassenerhalt zu schaffen sind jetzt gut. Um die Klasse sicher zu schaffen, brauchen wir noch 2 Punkte. Also packen wir es an. Jeder Wettkampf zählt.