Bremerhavener Schach-Gesellschaft trägt NBEM 2025 aus

Am 01.03. wurde die 46. Norddeutsche Blitz-Einzelmeisterschaft in Bremerhaven im Freizi Lehe ausgetragen. Es siegte mit 2,5 Punkten Vorsprung der mit 16 Jahren jüngste Teilnehmer des Turniers, der es als Nicht-Titelträger in die Preisränge schaffte: Bruno Engel vom Lübecker SV.

Von Links nach rechts: Hauptschiedsrichter Dirk Rütemann,7. Christian Richter – Werder Bremen (20,5/29), 8. Thorben Knüdel -HSK Lister Turm (20,5/29), 2. Jakob Leon Pajeken – Doppelbauer Kiel (23/29), 4. Ilja Schneider -SF Berlin (21,5/29), 6. Michael Kopylov (SK Norderstedt (20,5/29), 1. Bruno Engel – Lübecker SV (25,5/29), 9. Hendrick Reichmann – SF Schwerin (17,5/29), 5. Henning Holinka – Hamburger SK , 3. Magnus Arndt – Doppelbauer Kiel (22,5/29) (Foto: Aylin)

Die ersten sieben des Turniers fahren zu den Deutschen Meisterschaften im Mai nach München. Die ersten neun sind für die NBEM 2026 vorqualifiziert. Bester Bremer Teilenehmer war auf dem 7. Platz Christian Richter – Werder (20,5/29). Auf Platz 16 folgte Dmitri Vasilenko Bremerhavener Schach-Gesellschaft (14,5/29). Philipp Stern – Sabt Eiche Horn landete mit 5,5 Pkt auf Platz 27.

Alle Ergebnisse des Turniers finden sich Chess-Results

Wie immer sind bei diesem Turnier 30 Spieler qualifiziert, die sich auf den jeweiligen Landesmeisterschaften in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein durchgesetzt hatten. Nur alle sieben Jahre wird das Turnier in Bremen ausgetragen. Dieses Mal hatte Bremerhaven die Ehre. Ausrichter war die Bremerhavener Schach-Gesellschaft.

Das 29 Runden Marathon-Turnier startet gegen 11:00 und wurde auf Wunsch der Teilnehmer, die teilweise von weit her angereist waren, ohne größere Pausen gespielt. Es endet gegen 17:30.

Das Turnier wird traditionell als Rundenturnier im sogenannten Rutschsystem gespielt. D.h. bei 30 Teilnehmern bleibt ein Teilnehmer immer am 1. Brett sitzen und tauscht nach jeder Runde die Farbe. Alle anderen Teilnehmer rutschen jeweils nach der Runde einen Platz weiter. So wird sichergestellt, dass nach 29 Runde jeder mit jedem genau eine Partie gespielt hat. Durch die systematische Aufstellung der Bretter wird sichergestellt, dass es zu einer gleichmäßigen Farbverteilung (W/S) kommt.

Das Freizeitheim Bremerhaven Lehe bietet ideale Voraussetzungen für die Austragung Schachturnieren für bis zu 100 Spielern. Das im Bild sichtbare Trassierband grenzt Zuschauer und Spielbereich voneinander ab. Im Laufe des Tages durften wir ca. 50 Gäste begrüßen, die dem Treiben mit Aufmerksamkeit folgten.

Gespielt wurde in zwei Reihen a 8 und 7 Tischen. Das Bild zeigt die Situation im Saal unmittelbar vor dem Rundenbeginn.

Kein Schachturnier ohne Catering, jedenfalls meistens. Diesmal stimmte alles. Das Team des Freizi um Jan Melles (im Bild rechts) unterstütze das Turnier perfekt.

Der Ausrichter, die Bremerhavener Schach-Gesellschaft, war 100% zufrieden, meinte Peter Frei. Danke!