Saisonauftakt geglückt – BSG 1 – Lilienthal 1 2:6, BSG 2 – Delmenhorst SK 5 1:3

Der Leser mag sich fragen, wie ein Auftakt glückt, wenn der Verein beide Spiele verliert?

Unsere 1. Mannschaft startete ohne Illusionen in das erste von neun Saisonspielen gegen den Landesligaabsteiger aus Lillienthal. Dort (zwei Klassen höher) hatte Lilienthal noch in der Saison 23/24 einen sehr guten Mittelfeldplatz belegt, dann aber überraschend zurückgezogen. Unsere Gäste reisten mit fast stärkster Besetzung mit zwei Titelträgern an den Bretter 1. und 2. an. Leider konnte unser Spitzenspieler diesmal aus terminlichen Gründen nicht mitmachen. Bei einem DWZ- Unterschied von 348 Punkten (Bremerhaven 1653 – Lilienthal 2001) liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelner Spieler seine Partie gewinnt bei unter 10%. Die Tabelle der Stadtliga finden Sie hier.

Die 1. Mannschaft trat trotzdem bei bester Stimmung und vollzählig an und ist dieses Jahr fest entschlossen, den Klassenerhalt zu schaffen, obwohl es in den letzten Jahren immer mal wieder rauf und runterging. Man war sich einig, dass das ab sofort anders wird. Das ist gar nicht so einfach, wenn man für eine Mannschaft, die aus 8 Spielern besteht, nur 9 Stammspieler hat.

Die meisten Mannschaften in der Stadtliga, der höchsten Bremer Spielklasse, verfügen über mehr als 15 Stammspieler, so dass ein Wechsel möglich ist. Außerdem spielte unser Verein, der drei Jahre lang in einer Spielgemeinschaft mit Stotel/Loxstedt angetreten war, das erste Mal als Bremerhavener Schach-Gesellschaft. Gute Spieler, die an Turnieren teilnehmen wollen, sind uns immer herzlich willkommen.

Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei der Edith-Stein-Schule bedanken, die uns in der Saison 24/25 Ihren Saal, den man auf dem Bild sehen kann, für die Mannschaftswettkämpfe zur Verfügung stellt. Der Lichte Ort in Bremerhaven Mitte, ist ideal geeignet und unsere Gäste haben Ihn problemlos gefunden.

Unser neuer Spielort in der Edith-Stein-Schule

Auf dem Bild ist unser Mannschaftsführer Patrick Schultz (Bildmitte) bei letzter Prüfung des neuen Spielortes zu sehen. Sind alle Bretter richtig aufgestellt und die Uhren korrekt?

An dieser Stelle sei Schachfreund Lars Ludwig gedankt, der uns einen Trikot Sponsor aufgetan hat, so dass wir bei den nächsten Spielen unsere Spieler in stylischen BSG Trikots zeigen können.

Zum ersten Mal spielen in diesem Jahr alle Bremer Mannschaften von der D-Klasse bis zur Bundesliga mit der verkürzten Fischer-Bedenkzeit von 90 min für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie bei 30 sec Inkrement pro Zug, was die maximale Spieldauer einer Partie um ca. 1 Stunde verkürzt und sich alle erfreulich früh gegen 14:00 auf den Nachhauseweg machen konnten.

Die Vorbereitungen für die Saison 24/25 waren aufwendig. Dennoch haben wir diesmal erstmals wieder eine 2. Mannschaft, als reine Jugendmannschaft, aufgestellt. Unsere Spieler sind noch sehr jung sollen aber in den Mannschaftswettkämpfen der D-Klasse erste Spielerfahrung sammeln. Gerne nehmen wir interessierte Jugendliche auf und geben diesen auch Gelegenheit an Mannschafts- und Einzelturnieren teilzunehmen. Der Club betreut in der Goethe Grundschule und am Lloyd-Gymnasium (Sek I) Schach AGs. Und bietet (Montag 16:30 – 18:30) im Freizeitzentrum Lehe einen Schach-Leistungskurs an. Unser Ziel ist es Bremerhavener Jugendliche (U12 – U16) als Turnierspieler auszubilden. Interessierte sprechen Sie uns gerne darauf an.

Auf dem Bild sind zwei unserer Jugendspieler (beide U10), Mikail und Maxim, zu sehen, die sich gerade wild gestikulierend über Ihre Strategie in der gleich anstehenden Partie unterhalten. Leider folgten Sie dem Rat des Trainers langsam zu spielen nur bedingt. Trotzdem konnte Maxim seine 1. Partie in der D-Klasse gewinnen. Darauf kann er stolz sein. Die Delmenhorster Jugendlichen waren etwas älter und spielen schon länger im Verein. Jonas und Ida kämpften wacker und ich denke im Laufe der Saison stellt sich der Erfolg noch ein. Nicht unverdient gewannen die Delmenhorster daher 3:1. Maxims Punkt sicherte und erst Mal den 5.  Platz in der Tabelle.

Eine Partiekostprobe zum Schluss

Härig (2139) – Frei (1747) 0:1